Hier kauf ich ein - hier bin ich daheim!
Die Entstehung des Nordwaldmarktes.
Regional und nah
Ein Leuchtturmprojekt für die Region.
Mit der Schließung des EDEKA-Marktes verschwand Nordhalbens letztes Lebensmittelgeschäft. Folglich war die Nahversorgung der Einwohner nicht mehr gegeben.
Daher initiierte die Bürgerinitiative NohA die Gründung einer UG & Co KG unter Mithilfe eines Unternehmensberaters, der gleichzeitig auch als Geschäftsführer fungierte.
450 Bürger zeichneten als Kommanditisten Anteile zu je 300 €.
Karl Roth erwarb unter enormem Risiko die Immobilie, die mit vereinten Kräften in mehr als 3000 ehrenamtlichen Stunden renoviert wurde.

15+
Mitarbeiter,
davon 2 Azubis
600m²
Laden- und
Verkaufsfläche
7000+
Artikel mit
EDEKA-Sortiment
Erfolg nach Neuausrichtung
Aller Anfang war auch für den Nordwaldmarkt schwer.
Die Eröffnung des Nordwald-Marktes fand am 1. Dezember 2010 bei -10° C in dichtem Schneetreiben und vollem Haus statt.
Bereits Mitte des Jahres 2011 war die Kapitaleinlage aufgebraucht und der Nordwald-Markt stand kurz vor der Schließung.
Grund hierfür war die falsche Strategie, das unzureichende Angebot und die überdurchschnittlich hohen Preise.
Nur durch die Umfirmierung, die Erweiterung des Angebotes um das Drei- bis Vierfache und dem Wechsel zum neuen Hauptlieferanten EDEKA mit der Eigenmarke „ Gut und Günstig“, kam es zur Kehrtwende.
Das Fortbestehen des Nordwald-Marktes ist zu großen Teilen der Arbeit und dem zielstrebigen Handeln des damaligen Beirats zu verdanken.
Mit der stetigen Umsatzentwicklung und positiven Betriebsergebnissen steht der Nordwald-Markt inzwischen auf einem soliden Fundament.
Die weitere Geschichte
Weiterentwicklung und Zukunft des Nordwaldmarktes.
2011

2011

2014

2015

2016

2018
